Bei der Geburt wirken große Kräfte auf das Kind ein und der Körper muss sich dem Geburtskanal anpassen. Dabei schieben sich die
recht biegsamen Knochen des Babys übereinander. Außerdem wird bei der Geburt oft die Wirbelsäule gestaucht und teilweise sogar verdreht. Da kann es schon vorkommen, dass es zu
Verkeilungen kommt, die der Körper alleine nicht wieder lösen kann. Der Körper würde sich zwar irgendwann an diese Probleme gewöhnen und lernen mit ihnen zu leben. Ein glücklicher Start ins
Leben ist dies jedoch nicht, weder für das Kind, noch für die Eltern.
Wann immer es zu Abweichungen vom normalen Geburtsprogramm kommt, wie
z.B.: Geburtsstillstand, Saugglocke, Zangengeburt, Sturzgeburt, Anästhesien, Kaiserschnitt, etc.,
kann das beim Baby sowohl emotionale Spannungen ( äußert sich als massives Schreien,
Überstrecken, Luft anhalten, etc. ), als auch körperliche Spannungen erzeugen ( Sichelfüße, Hüftprobleme, Koliken, Trinkschwierigkeiten, etc.).
Meine Aufgabe als Cranio Sacrale Behandlerin ist es nun, dem Körper so viel Platz
wie möglich zurückzugeben, und so zu dem Zustand zu gelangen, der vor der Geburt vorhanden war. Durch die Behandlung erhält der kleine Körper nun auch die Möglichkeit, die sehr hohe
emotionale Ladung, die durch das Geburtserlebnis entstanden ist, endlich loszulassen.
Da diese Methode sehr
sanft ist,
kann man das Baby
bereits kurz nach
der Geburt behandeln.
- Nach Kaiserschnitt
- nach traumatischen Geburtserlebnissen
- Schlafprobleme
- Schreibabys
- Verdauungsprobleme / Blähungen
- Schiefhals